Banner_Schloss und Festung Senftenberg_8_Foto Kläber | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_2_Foto Kläber | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_4_Foto Kläber | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_7_Foto Rasche | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_12_Foto Rasche | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_10_Foto Kläber | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_14_Foto Quenzel | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_13_Foto Kläber | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_5_Foto Kläber | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_6_Foto Rasche | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_11_Foto Kläber | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_Foto Rasche | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_9_Foto Rasche | zur StartseiteBanner_Schloss und Festung Senftenberg_3_Foto Kläber | zur Startseite
 

 

 Sonderausstellungen

 

 Foto5 Mechanische Tierwelten Foto- Weinhold- KöpckeMechanische Tierwelt, Pinguine Foto: Volker Weinhold, Sebastian Köpcke

 Mini_Symbol_Schloss und Festung Senftenberg Schloss und Festung Senftenberg
Mechanische Tierwelt
Die Faszination der historischen Blechspielzeuge
Sa, 18. 11. 2023 bis So, 25. 02. 2024

 

Blechspielzeuge haben eine lange Tradition. Wann immer sie sich klappernd in Bewegung setzen, schaut ihnen jeder staunend hinterher. Es sind kleine technische Wunderwerke, die sich zumeist mit Hilfe eines Schlüssels von Kinderhand zum Leben erwecken lassen. In spielerischer Weise haben die beiden Fotografen Volker Weinhold und Sebastian Köpcke historische Blechspielzeugtiere in ihr natürliches Umfeld versetzt, um sie darin mit der Kamera zu beobachten. Auf allen Kontinenten waren sie unterwegs und begegneten Tieren im heimischen Wald, im afrikanischen Dschungel, im australischen Outback und am Südpol, ebenso, wie hoch über den Wolken und auf dem tiefen Meeresgrund. Bei ihren Aufnahmen vertrauen die Fotografen allein auf die Mittel der Inszenierung. Von den effektvollen Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung machten sie keinen Gebrauch.

 

Die Ausstellung „Mechanische Tierwelt“ zeigt über 200 originale historische Blechspielzeugtiere von internationalen Herstellern aus den Jahren 1900 bis 1970 sowie die kunstvoll inszenierten Fotografien. 
 

 

 


 

Begleitveranstaltungen

 

 Foto2 Mechanische Tierwelten Foto- Weinhold- Köpcke Mechanische Tierwelt, Marienkäfer Foto: Volker Weinhold, Sebastian Köpcke

Familiennachmittage 
Im tierischen Wunderland

 

An den Familiennachmittagen geht es auf eine Reise durch die „Mechanische Tierwelt“: Begegnet wilden Elefanten, lustigen Pinguinen und frechen Affen aus Blech und gestaltet anschließend eure eigenen Tiermasken. Verkleidet bewegen wir uns wie die mechanischen Tiere im Roboterschritt. Wie tanzen Automaten und wie bewegt man sich im „Shuffle“? Das Tanzstudio „Bella“ lädt mit modernen Kreationen zum Zuschauen und Mitmachen ein und ein Puppentheater verzaubert mit spannenden Geschichten über außergewöhnliche Tiere.


Januar

  • So, 28.01.2024, 14 bis 17 Uhr
     

Februar

  • So, 18.02.2024, 14 bis 17 Uhr

 

Eintritt: Kinder: 1 €, Erwachsene: 6 €, ermäßigt 4,50 €
 

 


 

 Foto4 Mechanische Tierwelten Foto- Weinhold- KöpckeMechanische Tierwelt, Fisch Foto: Volker Weinhold, Sebastian Köpcke

Winterferien
Wilde Tierwelten

 

Was ist euer Lieblingstier? Nach einem Rundgang durch die „Mechanischen Tierwelten“ und einem Memo-Spiel mit den Wesen der Ausstellung wollen wir uns selbst in unsere Lieblingskreaturen verwandeln: ob Pinguin, Eule, Löwe oder Dinosaurier - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aus Pappkartons, Eierpappen, Folie und Stoffresten, CD-Rohlingen, Tetrapacks und Sprühfarbe kreieren wir unsere eigenen Tiermasken. Dabei werfen wir einen historischen Blick zurück zu den Wundermaschinen des 19. Jahrhunderts.

 

Februar

  • Do, 08.02.2024, 10 Uhr

  • Do, 15.02.2024, 10 Uhr

  • Di, 20.02.2024, 10 Uhr

  • Do, 22.02.2024, 10 Uhr


Für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. 


Kosten: Kinder: 3 €, Erwachsene als Begleitperson: 6 €.

 

 


 

 Foto1 Mechanische Tierwelten Foto- Weinhold- Köpcke Mechanische Tierwelt, Elefant Foto: Volker Weinhold, Sebastian Köpcke

Für Kita und Schulgruppen

 

Buchen Sie das Programm „Wilde Tierwelten“ zu Ihrem Wunschtermin:
 

Teilnehmerzahl: 10 bis max. 25 Kinder
Alter: ab 1. Klasse
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 20 € pro Gruppe plus 3 € pro Kind

 

Museumspädagogin Christiane Meister berät Sie gern. Anmeldung unter 03573 870 2400 oder via E-Mail an .

 


 

 Foto3 Mechanische Tierwelten Foto- Weinhold- Köpcke Mechanische Tierwelt, Frosch Foto: Volker Weinhold, Sebastian Köpcke

„Jedem Tierchen sein Pläsierchen“ – Historische Blechspielzeuge und mechanische Automaten
Vortrag zur Sonderausstellung „Mechanische Tierwelten“


Begegnen Sie mechanischen Tieren aus Blech bei einem lockeren Gespräch in der Sonderausstellung. Das Kuratorenteam der Schau taucht mit Ihnen gemeinsam ein in die Welt des historischen Spielzeugs und der mechanischen Automaten. Auch die Geschichte, wie die Kuratoren zu den Tieren gekommen sind, ist unterhaltsam und abenteuerlich. Natürlich kommen auch die einzelnen Tierchen beim gemeinsamen Austausch in den Blick. 


Februar

  • Do, 22.02.2024, 17 Uhr
     

Kosten: Museumseintritt
 

 


 

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten eine Führung buchen?

Wir beraten Sie gern!

 

Christiane Meister, Foto: Rasche FOTOGRAFIE

Ihre Ansprechpartnerin für Erlebnisprogramme und Führungen:


Chistiane Meister
Museumspädagogin
Telefon: 03573-870 2404

Email:

 

 


 

Entdecken Sie auch unsere Angebote für Schulen und Kitas an den anderen Museumsstandorten:

 

Logo2015_Spreewald-Museum

Logo2015_Spreewaldbahn

Logo2015_Schloss und Festung

Logo2015_Freilandmuseum

Logo_Kunstsammlung

 

 


 

 

 

 

Besucheranschrift

Schloss und Festung Senftenberg

Kunstsammlung Lausitz

Schlossstraße

01968 Senftenberg

Tel: 03573 - 870 2400

 

Spreewald-Museum

Topfmarkt 12

03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel: 03573 - 870 2420

 

Freilandmuseum Lehde

An der Giglitza 1a

OT Lehde

03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel: 03573 - 870 2440

 

 

Facebooklogo_klein  facebook/museumsentdecker

 

Folgt museumsentdecker auf Instagram

 

Öffnungszeiten

Schloss und Festung Senftenberg &
Kunstsammlung Lausitz

 

Herbstferien (bis 05.11.)

täglich • 10.30 bis 17.30 Uhr

 

Winter (11.11. bis 22.03.)

Di bis Fr • 12 bis 17 Uhr

Sa bis So • 10.30 bis 17.30 Uhr

 

Weihnachten (02.12. bis 01.01.)

täglich • 10.30 bis 17.30 Uhr

 

Silvester

10.30 bis 15 Uhr

 

feiertags geöffnet

 

Schließtage

06.11. bis 10.11. • 24.12.

 


Freilandmuseum Lehde

 

Das Freilandmuseum Lehde bleibt von November bis März geschlossen. 
Wir öffnen wieder täglich für Sie ab dem 28.03.2024.


Spreewaldweihnacht

(02.12. bis 03.12. &
09.12. bis 10.12.)

11 bis 18 Uhr

 

 


Spreewald-Museum Lübbenau

 

Winter (01.11. bis 31.03.2023)

Di bis So • 11 bis 16 Uhr

 

Silvester

11 bis 14 Uhr

 

feiertags geöffnet

Schließtage

06.11. bis 10.11. • 24.12.

Aktuelles

Siegel_TMB_Gastfreundschaft mit Verantwortung

 

Wir machen mit! Wir freuen uns auf Sie, deswegen können Sie sich darauf verlassen, dass wir alles dafür tun, um Ihre und unser aller Gesundheit zu schützen.

 

Mehr Informationen zur Initiative finden Sie hier: www.gastfreundschaft-verantwortung.de

 

Service
Informationen in: 

Fahne EnglischFahne Polnisch Fahne CZ

 

 

 

 


 

Wir sind Mitglied in den Qualitäts-Netzwerken:

 

ServiceQ_Lübbenau

 

Q-Stadt-Logo Senftenberg-2017

Besucheranschrift

Museum Schloss und Festung Senftenberg

Schloßstraße

01968 Senftenberg
 

Bitte benutzen Sie den Parkplatz am Dubinaweg. Von dort erreichen Sie die Festung zu Fuß durch den Schlosspark.

 

Facebooklogo_klein  facebook/museumsentdecker

 

Termine

Individuelle Terminie zur Recherche in der Sammlung können Sie mit dem Sammlungsmanager Andreas Heil vereinbaren.

Tel: 03573-870 2406 oder per E-mail an

Aktuelles

Siegel_TMB_Gastfreundschaft mit Verantwortung

 

Wir machen mit! Wir freuen uns auf Sie, deswegen können Sie sich darauf verlassen, dass wir alles dafür tun, um Ihre und unser aller Gesundheit zu schützen.

 

Mehr Informationen zur Initiative finden Sie hier: www.gastfreundschaft-verantwortung.de

 

Service
Informationen in: 

Fahne EnglischFahne Polnisch Fahne CZ

 

 

 

 


 

Wir sind Mitglied in den Qualitäts-Netzwerken:

 

ServiceQ_Lübbenau

 

Q-Stadt-Logo Senftenberg-2017

Besucheranschrift

Spreewald-Museum Lübbenau

Topfmarkt 12

03222 Lübbenau/ Spreewald

 

Tel: 03573-870 2420

 

 

Facebooklogo_klein  facebook/museumsentdecker

 

Folgt museumsentdecker auf Instagram

Öffnungszeiten

Winter (01.11. bis 22.03.2024)

Di bis So • 11 bis 16 Uhr

 

feiertags geöffnet

 

Silvester (31.12.)

11 bis 14 Uhr

 

Schließtage

06.11. bis 10.11. • 24.12.

 

Aktuelles

Siegel_TMB_Gastfreundschaft mit Verantwortung

 

Wir machen mit! Wir freuen uns auf Sie, deswegen können Sie sich darauf verlassen, dass wir alles dafür tun, um Ihre und unser aller Gesundheit zu schützen.

 

Mehr Informationen zur Initiative finden Sie hier: www.gastfreundschaft-verantwortung.de

 

Service
Informationen in: 

Fahne EnglischFahne Polnisch Fahne CZ

 

 

 

 


 

Wir sind Mitglied in den Qualitäts-Netzwerken:

 

ServiceQ_Lübbenau

 

Q-Stadt-Logo Senftenberg-2017

Besucheranschrift

Spreewald-Museum Lübbenau

Topfmarkt 12
03222 Lübbenau/ Spreewald

Tel: 03573-870 2420

 

E-Mail:

 

Facebooklogo_klein  facebook/museumsentdecker

 

Öffnungszeiten

Winter (01.11. bis 22.03.2024)

Di bis So • 11 bis 16 Uhr

 

Silvester (31.12.)
11 bis 14 Uhr

 

feiertags geöffnet

 

Schließtage

06.11. bis 10.11. • 24.12.

 

 
Aktuelles

Siegel_TMB_Gastfreundschaft mit Verantwortung

 

Wir machen mit! Wir freuen uns auf Sie, deswegen können Sie sich darauf verlassen, dass wir alles dafür tun, um Ihre und unser aller Gesundheit zu schützen.

 

Mehr Informationen zur Initiative finden Sie hier: www.gastfreundschaft-verantwortung.de

 

Service
Informationen in: 

Fahne EnglischFahne Polnisch Fahne CZ

 

 

 

 


 

Wir sind Mitglied in den Qualitäts-Netzwerken:

 

ServiceQ_Lübbenau

 

Q-Stadt-Logo Senftenberg-2017

Besucheranschrift

Freilandmuseum Lehde

An der Giglitza 1a

OT Lehde

03222 Lübbenau/ Spreewald

 

Tel: 03573 - 870 2440

 

E-Mail:

 

 

Facebooklogo_klein  facebook/museumsentdecker

 

Folgt museumsentdecker auf Instagram

Öffnungszeiten

Freilandmuseum Lehde

 

Das Freilandmuseum Lehde bleibt von November bis März geschlossen. 
Wir öffnen wieder täglich für Sie ab dem 28.03.2024.

 

Spreewaldweihnacht

(02.12. bis 03.12. &
09.12. bis 10.12.)

11 bis 18 Uhr

 

Aktuelles

Siegel_TMB_Gastfreundschaft mit Verantwortung

 

Wir machen mit! Wir freuen uns auf Sie, deswegen können Sie sich darauf verlassen, dass wir alles dafür tun, um Ihre und unser aller Gesundheit zu schützen.

 

Mehr Informationen zur Initiative finden Sie hier: www.gastfreundschaft-verantwortung.de

 

Service
Informationen in: 

Fahne EnglischFahne Polnisch Fahne CZ

 

 

 

 


 

Wir sind Mitglied in den Qualitäts-Netzwerken:

 

ServiceQ_Lübbenau

 

Q-Stadt-Logo Senftenberg-2017

Besucheranschrift

Museum Schloss und Festung Senftenberg

Schloßstraße

01968 Senftenberg
    

Einen Parkplatz finden Sie am Dubinaweg (Stadthafen).

Von dort erreichen Sie die Festung zu Fuß durch den Schlosspark.

 

Tel: 03573-870 2400

 

 

Facebooklogo_klein  facebook/museumsentdecker

 

Folgt museumsentdecker auf Instagram

Öffnungszeiten

Herbstferien (bis 05.11.)

täglich • 10.30 bis 17.30 Uhr

 

Winter (11.11. bis 22.03.)

Di bis Fr • 12 bis 17 Uhr

Sa bis So • 10.30 bis 17.30 Uhr

 

Weihnachten (02.12. bis 01.01.)

täglich • 10.30 bis 17.30 Uhr

 

Silvester

10.30 bis 15 Uhr

 

feiertags geöffnet

 

Schließtage

06.11. bis 10.11. • 24.12.

 

 

Aktuelles

Siegel_TMB_Gastfreundschaft mit Verantwortung

 

Wir machen mit! Wir freuen uns auf Sie, deswegen können Sie sich darauf verlassen, dass wir alles dafür tun, um Ihre und unser aller Gesundheit zu schützen.

 

Mehr Informationen zur Initiative finden Sie hier: www.gastfreundschaft-verantwortung.de

 

Service
Informationen in: 

Fahne EnglischFahne Polnisch Fahne CZ

 

 

 

 


 

Wir sind Mitglied in den Qualitäts-Netzwerken:

 

ServiceQ_Lübbenau

 

Q-Stadt-Logo Senftenberg-2017

Besucheranschrift

Kunstsammlung Lausitz

 

Schlossstraße

01968 Senftenberg

 

Einen Parkplatz finden Sie am Dubinaweg (Stadthafen).

Von dort erreichen Sie die Festung zu Fuß durch den Schlosspark.

 

Tel: 03573-870 2400

 

 

Facebooklogo_klein  facebook/museumsentdecker

 

Folgt museumsentdecker auf Instagram

 

Öffnungszeiten

Herbstferien (bis 05.11.)

täglich • 10.30 bis 17.30 Uhr

 

Winter (11.11. bis 22.03.)

Di bis Fr • 12 bis 17 Uhr

Sa bis So • 10.30 bis 17.30 Uhr

 

Weihnachten (02.12. bis 01.01.)

täglich • 10.30 bis 17.30 Uhr

 

Silvester

10.30 bis 15 Uhr

 

feiertags geöffnet

 

Schließtage

06.11. bis 10.11. • 24.12.

 

 

Aktuelles

Siegel_TMB_Gastfreundschaft mit Verantwortung

 

Wir machen mit! Wir freuen uns auf Sie, deswegen können Sie sich darauf verlassen, dass wir alles dafür tun, um Ihre und unser aller Gesundheit zu schützen.

 

Mehr Informationen zur Initiative finden Sie hier: www.gastfreundschaft-verantwortung.de

 

Service
Informationen in: 

Fahne EnglischFahne Polnisch Fahne CZ

 

 

 

 


 

Wir sind Mitglied in den Qualitäts-Netzwerken:

 

ServiceQ_Lübbenau

 

Q-Stadt-Logo Senftenberg-2017