Erlebnisse für Familien
In einem Bergwerk „unter Tage“ fahren? Eine Festung erobern oder auf einer alten Schulbank Geheimnisse austauschen? Im Museum Schloss und Festung Senftenberg gibt es viele spannende Geschichten für Kinder und ihre Eltern und Großeltern zu entdecken!
Mit „Theo Trommel“, „Karl Kohle“ und „Tilly Taschenuhr“ das Museum erkunden
Die drei kennen jeden Winkel im Museum und nehmen euch mit auf spannende Zeitreisen in lang vergangen Tage. Wie baut man eine Festung? Was suchten die Bergleute unter der Erde und warum kann gibt es im Lausitzer Seenland so viel Wasser? Geht auf Spurensuche und findet es heraus! Überall, wo ihr die kleinen Figuren trefft, gibt es etwas für Kinder zu entdecken.
Mitmachen und ausprobieren an den Erlebnisstationen
Was haben die Festungssoldaten früher in ihrer Freizeit gespielt? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Oder in welcher „Sprache“ habe eure Ur-Großeltern früher schreiben gelernt? Puzzelt das Seenland, stöbert in alten Festungsplänen, probiert Kinderspiele aus oder übt einen Brief schreiben, wie vor 100 Jahren.
Schloss und Festung Senftenberg
Mit der Schatzkarte durchs Schloss
Welche Geheimnisse verstecken sich in einem alten Schloss? Mit unserer Schatzkarte gewappnet, folgt ihr den Spuren der Vergangenheit. Erfahrt, welche furchterregenden Bestrafungen es im Mittelalter gab, welche exotischen Produkte über den Warentisch des Kaufmanns gingen oder welcher Senftenberger mit dem Hochrad aus der Schweiz in seine Heimat fuhr. Werdet richtige Geschichtsdetektive. Findet ihr das Lösungswort, dann winkt am Ende eine kleine Überraschung.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Offenes Familienprogramm ohne Anmeldung.
Kosten: 1 €
Schloss und Festung Senftenberg
Museumsspiel für Familien
Nehmt Oma, Opa, Tante, Onkel mit auf eine Entdeckertour durch die Festung Senftenberg. Also, die Spielkarten gezückt, wir machen eine Zeitreise durch die Jahrhunderte und verwandeln uns in die historischen Stadtbewohner. Wer Bäuerin Hanka, den Kaufmann Schütz oder den Festungskommandanten pantomimisch darstellt, wer Zungenbrecher perfekt vorträgt oder die anderen Aufgaben in Windeseile löst, der gewinnt das Spiel.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Offenes Familienprogramm ohne Anmeldung.
Kosten: 2 €
Familienfreundlich Lausitzer Seenland
Seit 2019 zeichnet der Tourismusverband Lausitzer Seenland besonderes familienfreundliche Orte aus und auch unser Museum ist dabei! Das Logo „Familienfreundlich im Lausitzer Seenland“ wird nach einer Prüfung mit Vor-Ort-Besichtigung verliehen. Die Erhebung erfolgt in den vier Kategorien Beherbergung, Gastronomie, Freizeit und Aktiv. Der Kriterienkatalog sieht beispielsweise für familienfreundliche Unterkünfte speziell ausgewiesene Familienangebote, familiengerechte Zimmer und Sanitäreinrichtungen, einen hauseigenen Spielplatz oder Sicherheitsmaßnahmen vor. Freizeitanbieter punkten mit familiengerechten Themenangeboten, interaktiven Ausstellungen, Familienführungen oder einer familienfreundlichen Preisgestaltung, z.B. Familientickets. Familienfreundliche Gastronomiebetriebe bieten Kinderstühle, Kinderspeisekarten mit passenden Gerichten oder Beschäftigungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Malvorlagen und Stifte oder eine Spielecke an.