Sonderausstellungen
Schloss und Festung Senftenberg
Freilandmuseum Lehde
Verschwundene Arbeit und verlorene Berufe
Sa, 01. Mai 2021 bis So, 31. Oktober 2021
Schloss und Festung Senftenberg
Die Ära des Bergbaus in der Lausitz neigt sich dem Ende zu und somit werden auch die mit ihm verbundenen Berufe und Tätigkeiten unweigerlich verloren gehen. Dies geschieht aber nicht zum ersten Mal, im Laufe der Geschichte sind unzählige Berufe und Tätigkeiten aus unserem Alltag verschwunden. Können Sie sich vorstellen, welche Aufgabe die „Abritt-Anbieterin“ hatte oder wozu man einen „Haspelknecht“ benötigte? Warum war der „Postillion“ mehr als ein Briefträger und was ist der Unterschied zwischen einem „Medicus“ und dem „Chirugus“? Schauen Sie dem „Buchbinder“ über die Schulter, streifen Sie mit dem „Lampenanzünder“ durch die Nacht und tauchen Sie ein, in die Welt alter Berufe und fast vergessenen Professionen.
Freilandmuseum Lehde
„Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt…“ was im Kinderlied von 1905 zum Alltag auf dem Land gehörte, sind heute für uns fast vergessene Tätigkeiten. Mit der Sense mähen, Bäume pfropfen oder das Heu einbringen - die Ausstellung erzählt von verschwundenen Arbeiten in Haus und Hof. Schauen Sie der Bäuerin beim Buttern zu oder entdecken Sie, welche Tricks in der Zeit vor Staubsauger und Waschmaschine beim Hausputz halfen und wie Wurst, Käse und frisches Brot auf den Tisch kamen.
Freilandmuseum Lehde
Bunte Grüße aus der Republik
Post für einen Ferienplatz
Sa, 27.03. bis So, 31.10.2021
Sich einen Ferienplatz im Spreewald „warm halten“, mal wieder von sich hören lassen oder Haushalttipps geben – das ging früher per Postkarte. Ob Geburtstagsgrüße oder nette Worte aus dem Urlaub - die sorgsam aufbewahrten Postkarten an eine private Vermieterin erzählen über fast ein Jahrhundert von Festtagen und Alltagsleben. Die bunte Korrespondenz mit Feriengästen, Bekannten und Freunden aus der ganzen Republik ist heute ein wahrer Schatz. Ganz nebenbei erzählt die Sammlung mit hunderten Bildmotiven aus der DDR von der Kulturgeschichte der bunten Karte.