Museumspädagogik
Mit der am 15. Juni 2020 in Kraft getretenen neuen Corona-Verordnung für das Bundesland Brandenburg sind nun endlich auch wieder Führungen in den Museen möglich. Wir freuen uns, auch Ihre Gäste wieder begrüßen zur dürfen. Zu den möglichen Themen und Terminen beraten wir Sie gern!
Allgemein gilt bis auf weiteres für Führungen und Gruppenangebote:
Schloss und Festung Senftenberg:
- Führungen durch die Außenanlage sind mit maximal 25 Personen möglich.
- Führungen im Schloss sind mit maximal 25 Personen möglich (unter Berücksichtigung der Hygieneregeln).
- Der individuelle Museumsbesuch durch Gruppen ist weiterhin möglich. Um Voranmeldung wird gebeten.
- Museumspädagogische Angebote für Kindergruppen sind mit maximal 25 Kindern (derselben Klasse, Hort- oder Kitagruppe) möglich.
- Im Museum ist eine geeignete Mund-Nasenbedeckung zu tragen.
Freilandmuseum Lehde:
- Auf dem Außengelände sind Gruppenführungen mit maximal 15 Personen möglich.
- Es können maximal 2 Gruppen gleichzeitig geführt werden.
- Programmpunkte mit Lebensmitteln (beispielsweise die Begrüßung mit Brot und Salz oder die buchbare Gurken- und Meerrettich-Verkostung) können zurzeit nicht angeboten werden.
- Der individuelle Museumsbesuch durch Gruppen ist weiterhin möglich. Um Voranmeldung wird gebeten.
- Bitte halten Sie Abstand zu anderen Museumsbesuchern und unserem Personal. Es gelten die vom Land Brandenburg verordneten Abstandsregelungen (1,5 Meter zu haushaltsfremden Personen).
- Beim Betreten der Museumsgebäude und des Museumsshops ist eine geeignete Mund-Nasenbedeckung zu tragen.
Spreewald-Museum Lübbenau:
- Aufgrund der beengten Räumlichkeiten sind keine Führungen möglich.
- Der individuelle Museumsbesuch durch Gruppen ist weiterhin möglich. Um Voranmeldung wird gebeten.
- Bitte halten Sie Abstand zu anderen Museumsbesuchern und unserem Personal. Es gelten die vom Land Brandenburg verordneten Abstandsregelungen (1,5 Meter zu haushaltsfremden Personen).
- Im Museum ist eine geeignete Mund-Nasenbedeckung zu tragen.
Bei Fragen zum Museumsbesuch im Museum Schloss und Festung Senftenberg und in der Kunstsammlung Lausitz wenden Sie sich bitte an Christiane Meister: Tel: 03573 870 2404,
Für Fragen zum Museumsbesuch im Freilandmuseum Lehde oder im Spreewald-Museum Lübbenau ist Dirk Ehrhardt Ihr Ansprechpartner: Tel: 03573 870 2440,
In das Leben im 19. Jahrhundert eintauchen, alte Handwerkstechniken ausprobieren, melken, Kerzen ziehen oder Flachs bearbeiten, sorbische Ostereier verzieren oder als Musketier eine Festung erobern? Das sind nur einige von den museumspädagogischen Programmen, die wir für Kindergärten und Schulklassen, ab der Grundschule bis zur Oberstufe anbieten.
Sie möchten wissen, welche Angebote in Ihre Unterrichtsplanung passen? Unsere Museumspädagogen beraten Sie gern!
Dirk Ehrhardt
Mitarbeiter Bildung und Vermittlung / Museumspädagogik am Standort Spreewald-Museum Lübbenau / Freilandmuseum Lehde
Telefon: 03573-870 2422 bzw. -2443
E-Mail:
Ihre Ansprechpartnerin für Erlebnisprogramme und Führungen im Museum Schloss und Festung Senftenberg und in der Kunstsammlung Lausitz:
Chistiane Meister
Mitarbeiterin Bildung und Vermittlung / Museumspädagogik am Standort Schloss und Festung Senftenberg und Kunstsammlung Lausitz
Telefon: 03573-870 2404
E-Mail:
Unsere museumspädagogischen Angebote und Erlebnisprogramme finden Sie unter der Rubik "Museum erleben" bei den einzelnen Museen.
Sie mögen es lieber kompakt? Dann laden Sie unsere neue Broschüre hier als PDF herunter. Ihr gedrucktes Exemplar senden wir Ihnen gern per Post zu. Das Heft bekommen Sie auch an allen Museumskassen.
Erlebnisprogramme für Erwachsene