Erlebnisführungen
Warm anziehen – Mußezeit anno 1850
Das besondere Programm im Winter
Ein Wintertag im Spreewald scheint heute die pure Idylle. Anno 1850 war die Mußezeit nach getaner Arbeit jedoch schwer erkämpft. Wie lebte es sich im großen Wohnstallhaus in der kalten Jahreszeit? Wie brachte geselliges Leben Licht und Wärme in die dunkle Stube? Ein winterlicher Nachmittag auf dem Land anno 1850 mit Muckefuck, einer süßen Kleinigkeit und einem Rundgang über den Bauernhof inkl. typischer Arbeiten zum Ausprobieren.
Termine Winter 2021/2022
Februar
- Mo, 21.02.2022, 14 Uhr
Termine Winter 2022 / 2023
November
- Sa, 05.11.2022, 14 Uhr
Über die Spreewald-Touristinformation Lübbenau können Sie Ihr Ticket im Vorverkauf erwerben:
Kosten: 11 €, ermäßigt: 9,50 € (inkl. Kaffee und Kuchen), Kinder bis 16 Jahre: 5 €
Anmeldung erforderlich
Bitte beachten Sie, dass zur Zeit eine Teilnahme an diesem Programm nur nach der 2-G-Regelung (Geimpft und/oder Genesen) möglich ist.
Frau Bürgermeisterin geht shoppen
Erlebnisführung im Museumskaufhaus
Die resolute Bürgermeistersgattin Lehmann geht „shoppen“ und nimmt Sie mit auf einen unterhaltsamen Rundgang im Museum durch die historischen Geschäfte und Werkstätten „ihrer“ Spreewaldstadt! Frau Bürgermeisterin nimmt sich das Recht, auch nach Ladenschluss in die Geschäfte zu spazieren, in Schubladen zu kramen und die feinsten Waren hervorzuholen. Dabei hat Sie allerlei Klatsch und Tratsch aus der Spreewaldstadt um das Jahr 1900 zu berichten.
Termine Winter 2021/ 2022
Februar
- Di, 22.02.2022, 16 Uhr
Termine Sommer 2022
alle 14 Tage, mittwochs, 19 Uhr
Mai
- Mi, 04.05.2022, 19 Uhr
- Mi, 18.05.2022, 19 Uhr
Juni
- Mi, 01.06.2022, 19 Uhr
- Mi, 15.06.2022, 19 Uhr
- Mi, 29.06.2022, 19 Uhr
Juli
- Mi, 13.07.2022, 19 Uhr
- Mi, 27.07.2022, 19 Uhr
August
- Mi, 10.08.2022, 19 Uhr
- Mi, 24.08.2022, 19 Uhr
September
- Mi, 07.09.2022, 19 Uhr
- Mi, 21.09.2022, 19 Uhr
Termine Herbst 2022
Oktober
- Mi, 26.10.2022, 18 Uhr
Dezember
- Mi, 07.12.2022, 16 Uhr
Anmeldung erforderlich
Kosten: 8 €, ermäßigt 6,50 €, Kinder: 3 €
(inkl. Getränk und Gurke)
Über die Spreewald-Touristinformation Lübbenau können Sie Ihr Ticket im Vorverkauf erwerben:
Nachsitzen mit Fräulein Müller
Erlebnisführung in der Sonderausstellung „Oh diese Schule“
Die Glocke läutet und die Schule ist aus. Doch nicht für Fräulein Müller. Sie muss heute noch das Nachsitzen beaufsichtigen, wozu sie eigentlich überhaupt keine Lust hat. Die Schüler sind heutzutage auch viel frecher als früher. Zu ihrer Zeit war das noch ganz anders, da hatte man noch Respekt vorm Lehrkörper. Tauchen Sie ein, in Schulanekdoten von Rohrstöcken, Milchdienst und Lausbubenstreichen und "sitzen Sie nach" bei Fräulein Müller. Aber Vorsicht! Hören Sie gut zu, sonst müssen Sie noch an die Tafel.
Termine Sommer 2022
alle 14 Tage, mittwochs, 19 Uhr
Mai
- Mi, 11.05.2022, 19 Uhr
- Mi, 25.05.2022, 19 Uhr
Juni
- Mi, 08.06.2022, 19 Uhr
- Mi, 22.06.2022, 19 Uhr
Juli
- Mi, 06.07.2022, 19 Uhr
- Mi, 20.07.2022, 19 Uhr
August
- Mi, 03.08.2022, 19 Uhr
- Mi, 17.08.2022, 19 Uhr
- Mi, 31.08.2022, 19 Uhr
September
- Mi, 14.09.2022, 19 Uhr
- Mi, 28.09.2022, 19 Uhr
Kosten: 7 €, erm. 5,50 €, Kinder: 3 €
Anmeldung erforderlich
Schloss und Festung Senftenberg
Die Frau des Alchemisten –
Intrigen, Betrug und falsches Gold
Erlebnisführung in der Festung
Madame Johanne Eleonore Sophie lädt zum Festungsrundgang. Als zweite Frau des Amtshauptmanns Johann Hektor von Klettenberg berichtet sie vom Leben auf der Festung Senftenberg im 18. Jahrhundert und von den Eskapaden ihres Gatten. Der Alchemist und Goldmacher führte sogar den sächsischen Kurfürsten August den Starken hinters Licht.
Termine Sommer 2022
Juli
- Mo, 25.07.2022, 16 Uhr
August
- Mo, 08.08.2022, 16 Uhr
- Mo, 22.08.2022, 16 Uhr
September
- Mo, 05.09.2022, 16 Uhr
- Mo, 19.09.2022, 16 Uhr
Oktober
- Mo, 03.10.2022, 16 Uhr
Kosten: 7 €, ermäßigt: 5,50 €, Kinder 3 €
Anmeldung erforderlich
Schloss und Festung Senftenberg
Von Intershops und Bückware
Führung in der Sonderausstellung „Es gab ja nüscht… - Shopping in der DDR“
„Es gab ja nüscht…“ – Heute unvorstellbar, oder? War das wirklich mal so? Erinnern Sie sich oder wollen Sie die Konsumwelt im „real existierenden Sozialismus“ kennenlernen? Welche Dinge bekam man in den Konsumgenossenschaften, Kantinen und Produktionsbetrieben der DDR und was war echte „Bückware“? Marco Wachtel nimmt Sie mit auf eine Reise in vergangene Tage und lässt in der Ausstellung die Warenwelt der DDR zwischen Fünf-Jahres-Plan, Anspruch und Realität lebendig werden. Dabei steht in jeder Führung ein anderes typisches DDR-Produkt mit seiner Geschichte im Rampenlicht.
Termine Sommer 2022
Mai
- Do, 05.05.2022, 16 Uhr
- So, 22.05.2022, 15 Uhr
Juni
- Do, 09.06.2022, 16 Uhr
- So, 26.06.2022, 15 Uhr
Juli
- Mo, 18.07.2022, 16 Uhr
August
- Mo, 01.08.2022, 16 Uhr
- Mo, 15.08.2022, 16 Uhr
September
- Do, 01.09.2022, 16 Uhr
- So, 18.09.2022, 15 Uhr
Oktober
- Do, 06.10.2022, 16 Uhr
- So, 23.10.2022, 15 Uhr
November
- 06.11.2022, 15 Uhr
Anmeldung erforderlich
Kosten: Museumseintritt
Spreewald traditionell – entdecken Sie das Leben wie vor 100 Jahren
Öffentliche Führung in niedersorbischer Alltagstracht
Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch den Spreewald und entdecken Sie die Höhepunkte des ältesten Freilandmuseums in Brandenburg von der typischen Spreewälder Bauernstube mit einem Familienbett für drei Generationen bis zur ältesten Kahnbauerei im Dorf.
Juli bis Oktober
(Änderungen vorbehalten)
-
25.04. bis 06.07.2022: täglich 15 Uhr
-
Sommerferien | 07.07. bis 28.08.2022:
täglich 11 Uhr
-
29.08.bis 31.10.2022: täglich 15 Uhr
Kosten: Museumseintritt
Keine Anmeldung erforderlich
Schloss und Festung Senftenberg
Nachtwächterführung für Familien
Wer schleicht da durch die Dunkelheit?
Mit dem Sonnenuntergang beginnt der Arbeitstag des Nachtwächters. Ausgestattet mit Laterne, Horn und einer Nachtwächterpike kontrolliert er die Stadttore, Haustüren und hält nach Dieben und Feuer Ausschau. Dabei bekommt er so einiges mit in der Stadt. Er kennt jeden Handwerker, jede Marktfrau, Kaufleute und Gesellen und ihre Arbeiten genau. Schnappt euch eine Laterne, erkundet mit dem Nachtwächter das Schloss im Dunkeln und begebt euch ganz nebenbei auf die Spuren vergessener Berufe.
Termine Herbstferien
Oktober
- Mi, 19.10.2022, 18 Uhr
- Mi, 26.10.2022, 18 Uhr
November
- Mi, 02.11.2022, 18 Uhr
Kosten: Erwachsene: 7 €, Ermäßigt: 5,50 €, Kinder bis 16 Jahre: 3 €
Alter: Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung erforderlich
Stadtfein! Feierabend anno 1900
Das besondere Programm im Winter
Die Läden einer Stadt sind geschlossen und der angesagteste Treffpunkt ist das Wirtshaus. Ob große Tanzveranstaltung im Schwarzen Adler, Vereinstreffen im Gasthaus Müller-Jäger oder ein gemütliches Feierabendbier bei Tante Lenchen. Erfahren Sie mehr über die Kneipen- und Wirtshauskultur Lübbenaus anno 1900. Bei einem Glas Bier oder Fassbrause wird anschließend in der Museumskneipe Skat geklopft oder der Würfelbecher geschüttelt.
Termine Herbst 2022
Oktober
-
Mi, 19.10.2022, 18 Uhr
Kosten: 11 €, ermäßigt: 9,50 € (inkl. einem Getränk - Bier oder Fassbrause)
Anmeldung erforderlich
Ab 16 Jahren.