Sonderausstellungen
Schloss und Festung Senftenberg
„Mutti räumt auf“
Das Kinderzimmer in der DDR
12. April 2025 bis So, 3. Mai 2026
Maulwurf, Sandmann, Pittiplatsch – welche kleinen Helden durften schon in den 1960er, 70er und 80er Jahren in keinem Kinderzimmer fehlen? Ließen die heiß geliebte Eisenbahnplatte, der Kaufmannsladen oder doch ein Puppenhaus ihr Kinderherz höherschlagen? Hatten Sie ein eigenes Zimmer oder mussten Sie ihr „kleines Reich“ mit den Geschwistern teilen? Jedes Kinderzimmer sah anders aus und doch finden sich erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Vom Inhalt des Kleiderschranks bis zum Kinderbuch, von den Möbeln über Kinderfilme bis zum Spielzeug geht die Ausstellung der Alltagswelt der Kinder in der DDR auf die Spur.
Hinweis: Die Ausstellung war bis zum 2. März 2025 im großen Schlosssaal zu sehen. Nach einer kurzen Umbaupause wird sie dann im zweiten Teil vom 12. April 2025 bis Mai 2026 im Westflügel des Schlosses gezeigt.
ddrbildarchiv.de / Klaus Morgenstern
ddrbildarchiv.de/Manfred Uhlenhut
Begleitveranstaltungen
Erlebnisführungen
„Mutti räumt auf“
Mit dem Hausputz ist die Mutti heute fertig, aber das Kinderzimmer sieht noch aus wie Kraut und Rüben! Die Kleinen sind unterwegs und sammeln Zeitungen für die Altstoffsammlung. Da muss sie wohl wieder selber ran. Modelleisenbahn, LKW, Puppenhaus und Abrafaxe-Hefte – alles liegt durcheinander. Und ob der Große den Schulranzen ordentlich gepackt hat? Tauchen Sie mit „Mutti“ in die Welt der Kindheit in der DDR ein und entdecken, was im „eigenen kleinen Reich“ damals los war.
Termine
Anmeldung unter 03573 870 2400 oder via E-Mail an .
Kosten: 7 €, erm. 5,50 €; Kinder: 3 €
Für Gruppen zum Wunschtermin
Für Schulen und Kitas
Bommeltiere basteln
Was gibt es herrlicheres als ein eigenes Kuscheltier? Es ist ein treuer Begleiter bei Tag und Nacht. Egal ob Küken oder Kätzchen, wir nutzen Pappvorlagen und ganz viel Wolle, um unser eigenes Bommeltier zu basteln. Bringt gerne eure eigene Wolle mit!
Teilnehmerzahl: 10 bis 25 Kinder
Alter: Ab Vorschule /Kita
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 20 Euro pro Gruppe, plus 3 Euro pro Kind
Anmeldung unter 03573 870 2400 oder via E-Mail an .
Comic-Workshop
In der der Ausstellung begegnen wir Comic-Helden wie den „Digedags“, die abenteuerliche Geschichten erleben und den „Abrafaxen“ auf ihrer Reise durch die Zeit. Im Comic-Workshop erwecken wir, inspiriert von der DDR-Kinderhelden, unsere eigenen Figuren zum Leben. Wie zeichnet man Bewegungen und was ist der Unterschied zwischen Sprechblasen und Denkblasen in einem Comic? Schritt für Schritt entsteht eine eigene Comic-Geschichte!
Teilnehmerzahl: 10 Kinder bis 25 Kinder
Alter: Grundschule ab 8 Jahre
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Kosten: 20 Euro pro Gruppe, plus 3 Euro pro Kind
Anmeldung unter 03573 870 2400 oder via E-Mail an .