Ostern im Freilandmuseum
Veranstaltung
Freilandmuseum Lehde
Nach Ostern ist vor Ostern
Ostereier- & Handwerksmarkt
Im Freilandmuseum Lehde können Sie Ostern in diesem Jahr dann noch ein zweites Mal erleben. Der große Ostereier- und Handwerkermarkt lädt zum Schauen, Kaufen und selbst Gestalten ein. Blicken Sie den Ausstellern und Künstlern über die Schulter und erleben Sie neben deutscher und sorbischer Ostereierkunst noch weitere interessante Handwerke.
Sa, 28. Mai 2022 & So, 29. Mai 2022
10 bis 18 Uhr
Freilandmuseum Lehde
Ostern im Freilandmuseum
Karfreitag, 07.04.2023, 11 bis 17 Uhr
Am „stillen Freitag“ werden traditionell die Ostereier verziert. Das Museum zeigt sorbische Verziertechniken und lädt zum Mitmachen ein.
Ostersamstag, 08.04.2023, 11 bis 17 Uhr
Familientag mit Osterüberraschung
Bevor es am Sonntag auf die Suche nach Ostereiern und Schokoladenhasen geht, stimmen wir Sie und Ihre Familie auf das Osterfest im Spreewald ein. Beim besonderen Osterspaziergang durch das Freilandmuseum erfahren Sie Wissenswertes über die bäuerlichen Osterbräuche des Spreewaldes im 19. Jahrhundert – z. B. was eine Walei oder eine Patensemmel ist (jeweils 11, 13 und 15 Uhr). Schauen Sie zu und machen Sie mit beim Verzieren sorbischer Ostereier, beim Backen der Patensemmeln oder probieren Sie das Ostereierkullern an unserer Walei aus.
Ostersonntag, 09.04.2023, 11 bis 17 Uhr
Schauen Sie zu und machen Sie mit beim Verzieren sorbischer Ostereier und probieren Sie unsere Walei aus.
Mit dem Kahn zum Museum:
Von Karfreitag bis Ostermontag bietet der Große Kahnfährhafen Lübbenau Sonderkahnfahrten mit längerem Aufenthalt im Freilandmuseum Lehde an.
Fr, 15.04. bis Mo, 18.04.2022, 11 Uhr, 12 Uhr & 13 Uhr Informationen unter Tel: 03542-2225
Ferienprogramme & Kurse
Freilandmuseum Lehde
Mit heißem Wachs und Federkiel – offene Ostereierwerkstatt
Kinder und Erwachsene können in den Osterferien mit der Wachsbossiertechnik Eier für das Osterfest selbst dekorieren. Buntes Wachs wird über Kerzen geschmolzen und dann in kunstvollen Mustern auf das Ei gebracht. Dabei gibt es Einblicke in die Herstellung der Malwerkzeuge aus Federn und die Bedeutung der Symbole. Natürlich dürfen kleine Geschichten über das traditionelle Osterfest, sorbische Bräuche und Handwerk nicht fehlen.
Termine 2023 folgen
Für Kinder ab 6 Jahren.
Keine Anmeldung erforderlich.
Kinder: 3 € Erwachsene: 5 €
Sonderausstellungen
Freilandmuseum Lehde
Bunte Grüße aus der Republik –
Post für einen Ferienplatz
Fr, 01. April bis Mo, 31. Oktober 2022
Sich einen Ferienplatz im Spreewald „warm halten“, mal wieder von sich hören lassen oder Haushalttipps geben – das ging früher per Postkarte. Ob Geburtstagsgrüße oder nette Worte aus dem Urlaub - die sorgsam aufbewahrten Postkarten an eine private Vermieterin erzählen über fast ein Jahrhundert von Festtagen und Alltagsleben. Die bunte Korrespondenz mit Feriengästen, Bekannten und Freunden aus der ganzen Republik ist heute ein wahrer Schatz. Ganz nebenbei erzählt die Sammlung mit hunderten Bildmotiven aus der DDR von der Kulturgeschichte der bunten Karte.
Schloss und Festung Senftenberg /
Spreewald-Museum Lübbenau
Farbenspiel – Ostereier aus der Lausitz
Sa, 05. März bis So, 24. April 2022
Leuchtend rot, grün wie junge Pflanzentriebe oder bunt wie die ersten Frühlingsblüten – lassen Sie sich durch die Farbenvielfalt auf dem Osterei verzaubern. Wie kommt die Farbe auf das Ei und welche Bedeutungen stecken hinter der bunten Vielfalt? Mit kunstvoll verzierten Ostereiern aus der Sammlung des Museums laden wir Sie ein, die Farbenpracht der zerbrechlichen Kunstwerke zwischen Trends und Traditionen neu zu entdecken.
Die Ostereier der Museumssammlung sind als Doppelausstellung im Museum Schloss und Festung Senftenberg und im Spreewald-Museum Lübbenau zu sehen.