Sonderausstellungen
Oh diese Schule - Sonderausstellung
Foto: Time Inc - B. Hoffmann
Schloss und Festung Senftenberg
Oh diese Schule!
Von der Schiefertafel zum Polylux
01. April 2023 bis 25. Februar 2024
Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Schultag? Neben wem haben Sie auf der Bank gesessen und wohin führte die Klassenfahrt? Was waren vor zwanzig, fünfzig oder einhundert Jahren die schönsten Momente der Schulzeit und bei welchen Schulaufgaben kamen Ihre Eltern und Großeltern schon ins Schwitzen? Die Ausstellung liefert Einblicke in die Schulzeit verschiedener Epochen vom Deutschen Kaiserreich, über den Nationalsozialismus bis in die Zeit der DDR. Reisen Sie mit uns in die Klassenzimmer vergangener Tage, nehmen Sie auf alten Schulbänken Platz und blättern Sie in historischen Lehrbüchern. Vom Unterricht bis zu den Pausenspielen erzählt die Ausstellung, wie Schulalltag früher aussah und lädt dazu ein, eigene Geschichten und Erinnerungen an die Schulzeit zu teilen.
Begleitprogramme - Erlebnisführungen
Nachsitzen mit Fräulein Müller. Foto: Museum OSL/ Bugai
Schloss und Festung Senftenberg
Nachsitzen mit Fräulein Müller
Erlebnisführung in der Sonderausstellung "Oh diese Schule"
Die Glocke läutet und die Schule ist aus. Doch nicht für Fräulein Müller. Sie muss heute noch das Nachsitzen beaufsichtigen, wozu sie eigentlich überhaupt keine Lust hat. Die Schüler sind heutzutage auch viel frecher als früher. Zu ihrer Zeit war das noch ganz anders, da hatte man noch Respekt vorm Lehrkörper. Tauchen Sie ein, in Schulanekdoten von Rohrstöcken, Milchdienst und Lausbubenstreichen und „sitzen Sie nach“ bei Fräulein Müller-.
Aber Vorsicht! Hören Sie gut zu, sonst müssen Sie noch an die Tafel.
Termine:
Fr, 28.07. • Fr, 18.08. •Fr, 15.09. • Fr, 27.10. - jeweils 18.30 Uhr
Anmeldung unter 03573 870 2400 oder via E-Mail an .
Kosten: 7 €, erm. 5,50 €; Kinder: 3 €
Tipp: Gruppen können dieses Programm auch zu ihrem individuellen Wunschtermin buchen. Bitte sprechen Sie uns an.
Schloss und Festung Senftenberg
Von A wie Arbeitsheft bis Z wie Zuckertüte
Führung in der Sonderausstellung „Oh diese Schule - Von der Schiefertafel zum Polylux“
Können Sie sich noch an Ihren ersten Schultag erinnern? Wissen Sie noch, welche Bücher, Hefte und Stifte Sie im Unterricht benutzt haben und wie der Stundenplan aussah? Kommen Sie mit auf eine Reise in vergangene Tage und nehmen Sie Platz auf historischen Schulmöbeln aus der Zeit um 1900 und von 1970. Erfahren Sie, was sich im Laufe des 20. Jahrhunderts in der Schule veränderte und welche Aufgaben die Schüler nach dem Unterricht zu erfüllen hatten. In jeder Führung wird ein anderes historisches Objekt genauer vorgestellt.
Termine 2023
Juli & August
- Entfällt:
Do, 06.07.2023, 16 Uhr - So, 23.07.2023, 16 Uhr
- Do, 03.08.2023, 16 Uhr
- So, 24.08.2023, 16 Uhr
September & Oktober
- Do, 07.09.2023, 16 Uhr
- So, 24.09.2023, 16 Uhr
- Do, 05.10.2023, 16 Uhr
- So, 22.10.2023, 16 Uhr
Anmeldung erforderlich
Kosten: Museumseintritt
Tipp: Gruppen können dieses Programm auch zu ihrem individuellen Wunschtermin buchen. Bitte sprechen Sie uns an.
Museumspädagogik für Kita und Schule
Schloss und Festung Senftenberg
Für Kitagruppen · Vorschule
Buchstaben-Zahlen-Tier-Rallye
Bei der Rallye durch die Ausstellung „Oh diese Schule“ gehen wir auf die Suche nach Buchstaben- Zahlen- und Tierkarten. Von „A wie Apfel“ bis „S wie Sonne“ lernen wir auch die Ausstellungsobjekte kennen. Was erwartet die Kinder, wenn sie in die Schule kommen? Wer die erste Karte in der Ausstellung entdeckt, darf würfeln und sich spielerisch durch das Klassenzimmer bewegen.
Teilnehmerzahl: 10 bis max. 25 Kinder
Alter: Vorschule
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 20 € pro Gruppe plus 3 € pro Kind
Anmeldung unter 03573 870 2400 oder via E-Mail an .
Schloss und Festung Senftenberg
Für Grundschulgruppen
Hefte raus, Klassenarbeit!
Das Museumsteam lädt zum Mitmachen in der Ausstellung ein. Schiefertafel, Rohrstock, Milchdienst – vor 30, 50 und 100 Jahren war die Schule noch ganz anders als heute. Geht mit dem „Arbeitsheft“ auf eine Zeitreise durch die Klassenzimmer der Vergangenheit. Wer gut aufpasst und alle Aufgaben löst, bekommt am Ende sein „Zeugnis“
und eine kleine Belohnung.
Alter: ab 1. Klasse
Kosten: 1 € pro Kind
Museumspädagogisches Begleitprogramm "Oh diese Schule" (Foto: Krufczik)
Schloss und Festung Senftenberg
Für Grundschulgruppen
Schule wie vor 100 Jahren
Wie war das wohl, als Oma und Opa zur Schule gingen? Mussten sie auch für Englisch und Chemie büffeln und was spielten sie in den Pausen? Schlüpft in weiße Schürzen und Matrosenkragen und nehmt in den Holzbänken Platz. Gemeinsam Lesen wir „Sütterlin-
Schrift“, schreiben auf der Schiefertafel und machen Bekanntschaft mit Fleißkärtchen. Nach der strengen Schulstunde drehen sich im Pausenhof die Peitschenkreisel.
Teilnehmerzahl: 10 bis max. 25 Kinder
Alter: ab 1. Klasse
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 20 € pro Gruppe plus 3 € pro Kind
Anmeldung unter 03573 870 2400 oder via E-Mail an .
Programme für Seniorengruppen
Schloss und Festung Senftenberg
Für Seniorengruppen
Meine Schulzeit
Der harte Sitz der engen Schulbank, das schrille Quietschen des Griffels auf der Schiefertafel, der Geruch eines ledernen Schulranzens oder der Blick auf ein altes Klassenfoto – all das ist aus dem täglichen Erleben verschwunden, aber es weckt Erinnerungen. Das historische Klassenzimmer schafft eine Atmosphäre, die die Erinnerung anregt. Alte Dinge zum Anschauen und Anfassen sprechen Gedanken aus dem Langzeitgedächtnis an und geben so Impulse für einen Dialog über die eigene Schulzeit und Kindheit.
Teilnehmerzahl: 10 bis max. 25 Personen
Alter: 60plus
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 40 € pro Gruppe plus 9,50 € pro Person
Anmeldung unter 03573 870 2400 oder via E-Mail an .
Kommende Ausstellungen
Mechanische Tierwelt (Foto: Weinold & Köpke)
Schloss und Festung Senftenberg
Mechanische Tierwelt
Sa, 18. November 2023 bis So, 25. Februar 2024
Blechspielzeuge haben eine lange Tradition. Wann immer aber sie sich klappernd in Bewegung setzten, schaute ihnen jeder staunend hinterher. Es sind kleine technische Wunderwerke die sich zumeist mit Hilfe eines Schlüssels von Kinderhand zum Leben erwecken lassen. Die Ausstellung „Mechanische Tierwelt“ zeigt originale historische Blechspielzeugtiere, die mit Vogelpräparaten und inszenierten Fotografien in ihr scheinbar natürliches Umfeld versetzt sind. Sie umfasst 57 verschiedene Objekte von internationalen Herstellern aus den Jahren 1900 bis 1970.
Die Ausstellung »Mechanischen Tierwelt« ist in Zusammenarbeit mit den Berliner Sammlungsfotografen Volker Weinhold und Sebastian Köpke entstanden
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten eine Führung buchen?
Wir beraten Sie gern!
Ihre Ansprechpartnerin für Erlebnisprogramme und Führungen:
Chistiane Meister
Museumspädagogin
Telefon: 03573-870 2404
Email:
Entdecken Sie auch unsere Angebote für Schulen und Kitas an den anderen Museumsstandorten: